IRLG Blog

Industrie

Praxisrelevante Infos für Endanwender

Blog-Navigation: Alle |  Einstieg |  Forschung |  Industrie


Bildquelle: Uni Bremen

3. Industrial Radio Day 2023 in Bremen

Der 3. IRD ist Geschichte! Wir bedanken uns bei allen, die daran teilgenommen und zu spannenden Diskussionen beigetragen haben! (weiterlesen)


Bildquelle: DALL-E 2

KI in der Kommunikationstechnik

Künstliche Intelligenz (KI) begegnet uns im alltäglichen Leben mehr und mehr. Seit 2010 hat KI im Bereich der tiefen neuronalen Netze (NN) eine rasante Entwicklung genommen und konnte mehrere Durchbrüche verzeichnen. Spezielle Hard- und Software wie Grafikprozessoren (GPU) und automatische Differenzierungssysteme, Innovationen bei NN-Modellen und Fortschritte beim Training haben es möglich gemacht, Algorithmen zu entwickeln, die bei bestimmten Aufgaben die menschliche Leistung erreichen oder sogar übertreffen. Dazu gehören Bildverarbeitung (bspw. autonomes Fahren, medizinische Diagnostik) oder selbständig agierende KIs wie AlphaGO, welche Profispieler in diversen Spielen wie Schach oder Go besiegt haben. Dadurch ist KI auch in den Fokus der Öffentlichkeit gelangt. (weiterlesen)


Bildquelle: 5G-SMART

Das EU-Projekt 5G-SMART zeigt, wie mit 5G die Produktion smarter wird

Das Forschungsprojekt 5G-SMART, kurz für “5G for smart manufacturing” wurde nach drei Jahren intensiver Zusammenarbeit erfolgreich abgeschlossen. Ziel des Projektes war es, das Potenzial von 5G in der Fertigungsindustrie zu analysieren und in realen Fertigungsumgebungen zu demonstrieren und auszuwerten. Das von der EU geförderte Projekt hat hierfür ein erstklassiges Konsortium zusammengebracht (u.a., Ericsson, Bosch, ABB, Fraunhofer IPT, Orange, Marposs, u-blox). Neben einer Vielzahl an technischen Berichten des Projektes, sind im 5G-SMART Booklet die Resultate und Erkenntnisse übergreifend zusammengefasst. Die Projektergebnisse richten sich dabei an das gesamte Partner-Ökosystem von Industrie 4.0. (weiterlesen)


Bildquelle: Stephan Zeitz / Andreas Traßl TUD

2. Industrial Radio Day 2022 in Dresden

Am 23. September 2022 haben wir, das IRLG-Team, zum Industrial Radio Day nach Dresden eingeladen. Nachdem unsere Premiere im letzten Jahr noch rein virtuell stattfinden musste, konnten sich nun endlich Vertreter*innen aus Forschung und Industrie in den Räumlichkeiten der TU Dresden zum Austausch über die jüngsten Entwicklungen und Erfahrungen im Bereich der industriellen Funkanwendungen treffen. Das Event bildete den Abschluss einer ereignisreichen Woche des zweiten Dresden Communications Festivals. (weiterlesen)


Bildquelle: WFB/Lehmkühler

DHI feiert Eröffnung des Kollaborationsgebäudes

Schon 2017 entstanden die ersten Konzepte einen Ideen-, Experimentier- und Kollaborationsraum mit industriellem Schwerpunkt im Technologiepark Bremen in unmittelbarer Nähe zur Universität zu etablieren. Anfang Juli 2022 war es dann endlich so weit und das Eröffnungsband des NEOS konnte feierlich zerschnitten werden. Neben dem IRL Bremen werden vor Ort verschiedenste Institutionen und Initiativen rund um Digitalisierung und Gründung wie bspw. das Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum, die Servicestelle Digital am Arbeitsplatz, die TOPAS gGmbH und viele weitere zu finden sein. (weiterlesen)


Bildquelle: 6G Plattform

6G Forschung in Deutschland

Der Mobilfunk hat in den vergangenen Jahren eine erhebliche transformative Kraft auf die Gesellschaft und Wirtschaft in Deutschland ausgeübt. Viele Anwendungen und digitale Services wurden mit Hilfe des Smartphones ermöglicht oder ausgebaut, wodurch es zu einem omnipräsenten täglichen Begleiter wurde. Mit der Einführung des Mobilfunkstandards der fünften Generation (5G) (weiterlesen)


Bildquelle: ifak

Wie finde ich das passende Funksystem für meine Anwendung?

Der Schlüssel zur Beantwortung dieser Frage ist: Nicht den zweiten Schritt vor dem ersten tun! Um herauszufinden, welches Funksystem für eine Anwendung geeignet ist, müssen wir uns die Anwendung genau anschauen. Deren Anforderungen können in "qualitativ" und "quantitativ" unterschieden und formalisiert erfasst werden. Typische qualitative Anforderungen umfassen beispielsweise die kommerzielle Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Investitionssicherheit. Auch besondere Anforderungen an Verschlüsselung und Authentifizierung können beinhaltet sein. Die quantitativen Anforderungen können in einem Spinnennetzdiagramm dargestellt werden, wie nachfolgende Abbildung schematisch zeigt. (weiterlesen)


Bildquelle: ifak

#IRLG_erklärt: Low Power Wide Area Networks

Die Bezeichnung Low Power Wide Area Network (LPWAN) beschreibt die zentralen Eigenschaften der Kommunikationstechnologien, die dieser Gruppe zugeordnet werden: Sie haben einen geringen Energiebedarf (Low Power) und decken gleichzeitig eine große Fläche (Wide Area) ab. Durch ihre Reichweite grenzen sie sich von lokalen Netzwerken (Local Area Networks, LAN, z.B. WiFi basierend auf IEEE 802.11) und persönlichen Netzwerken (Personal Area Networks, PAN, z.B. Bluetooth basierend auf IEEE 802.15.1 und ZigBee basierend auf IEEE 802.15.4) ab. (weiterlesen)


Bildquelle: ifak

#IRLG_erklärt: 5G Campusnetze

Die Nutzung von Funkkommunikation hat sich in den letzten Jahren so tief in den Alltag integriert, dass wir uns der Allgegenwärtigkeit meistens gar nicht mehr bewusst sind. Smartphones, Computer, Fernseher, Spielekonsolen aber auch Autos, Ampeln, Baufahrzeuge, Züge und ganze Industrieanlagen sind mittlerweile drahtlos miteinander verbunden. (weiterlesen)


Bildquelle: IRLG, ifak

Rückblick auf den Industrial Radio Day am 17.11.2021

Wir sagen Danke für einen tollen ersten Industrial Radio Day! (weiterlesen)


Bildquelle: IRLG

Was ist das IRLG und wie ist es aufgebaut?

Wir im Industrial Radio Lab Germany (IRLG) haben eine gemeinsame Vision: Wir schließen die Lücke zwischen Anwendung und Forschung. Und wie unser Name schon sagt, tun wir das im Bereich von Funksystemen für betriebliche und industrielle Anwendungen. Dazu erforschen wir wissenschaftlich-technische Fragestellungen aktueller und zukünftiger sicherer industrieller Funkkommunikationssysteme, entwickeln Innovationen, unterstützen Unternehmen bei der Umsetzung und sichern über die Zusammenarbeit mit wirtschaftlich-politischen Gremien den Wissenstransfer für eine digitalisierte Gesellschaft. (weiterlesen)


Bildquelle: IRLG

Grußwort unseres IRLG-Direktors Gerhard Fettweis

Liebe Leserinnen und Leser, die Industrie hat heute eine hohe Produktivität erreicht, auch aufgrund der Kommunikationsinfrastruktur innerhalb von Produktions- und Logistikstätten. Diese Infrastruktur ist heute dominant fest verdrahtet. (weiterlesen)